top of page

Mach was Gutes daraus...

Aktualisiert: 21. Jan. 2022

Diese Krise stellt uns alle noch immer vor besondere Herausforderungen! Elementarpädagog*innen müssen sich mit Vorgängen und Handlungen beschäftigen, die in dieser Form so gar nicht in deren Handlungsrepertoire fällt.


Oder hätte sich vor März 2020 jemand träumen lassen, Virentestungen an Kindern zu machen, bevor sie in die KBBE gehen? Dafür zu sorgen, dass man danach zu einem Testergebnis kommt? Zutrittsregeln für Eltern und Besucher neu zu definieren? Teamsitzungen online abzuhalten? Mit Masken zu arbeiten und mit noch mehr Administration überhäuft zu werden?


Schon irre, welche Blüten die Pandemie hervorruft….


love it - unmöglich / leave it - auch noch unmöglich / aber change it, das ist möglich!


Doch sehen wir sie einmal aus einem anderen Blickwinkel - sehen wir sie als Chance!



Hören wir doch auf, unsere kostbare Energie in Jammern zu investieren und nehmen die Gegebenheiten so an, wie sie sind.


Betrachten wir diese Krise als Ausgangspunkt einer Veränderung, die mit März 2020 begonnen hat.


Und ehrlich gesagt, ist es nicht höchst notwendig, dass ein Veränderungsprozess in der Elementarpädagogik eingeleitet wird, um Neues entstehen zu lassen?


Mithilfe von Changemanagement kann dieser Wandlungsprozess strukturierten eingeleitet und geplant werden. Gewiss ist dieser Prozess von starken Dynamiken begleitet und das System gerät ordentlich ins Wanken.


Aber durch Wissen, Zeit, Mut, Entschlossenheit und einer Portion Optimismus ist dieser Prozess zum Gelingen verurteilt!


Besonders den Leiter*innen von elementarpädagogischen Einrichtungen kommt hierbei eine entscheidende Rolle zu. Sind sie es doch, die diese Prozesse initiieren und begleiten müssen.


Machen wir uns auf und gehen wir einen neuen Weg in der Elementarpädagogik, um das Kind mit all seine Stärken sehen und um seine kindlichen Kompetenzen und seine Resilienz zu stärken (gerade in Zeiten wie diesen!!!).


Wir müssen die Prinzipien unseres Handels, unsere professionelle pädagogische Haltung neu überdenken und an neue Bildungsziele anpassen.


Der Weg dorthin kann nur über Beschäftigung mit der eigenen Biografie erfolgen.


Selbstreflexion und Weiterbildung sind dafür die Schlüsselworte.


Schlagen wir doch einen neuen Weg in der Elementarpädagogik ein und sehen wir diese herausfordernde Zeit als willkommen an!


Ja, wenn Du dem allen zustimmen kannst und Unterstützung oder Coaching brauchst, um da gut durch zu kommen - Ich bin für Dich da!!!!


Melde Dich und gehen wir Deinen neuen Weg ein Stück gemeinsam!


#kindergarten #elementarpädagogik #kinderbrauchenprofis #letsgetloud #bildungbeginntvorderschule #elementrpädagogin #coaching #hilfefürpädagoginnen #veränderung #unterstützung #kindergartenkind

84 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page